Diese Website kann Web-Beacons, auch Pixel-Tags oder Tracking-Pixel genannt, beinhalten. Ein Web-Beacon ist ein meist transparentes Grafikelement, in der Regel nicht größer als 1 x 1 Pixel, das auf der Website oder in einer E-Mail verwendet wird, um nähere Informationen über das Onlineverhalten des Nutzers zu erhalten. Web-Beacons werden von Drittanbieter-Technologien genutzt, um die Aktivität der Nutzer auf unserer Website zu beobachten. Sie erlauben es, nachzuvollziehen, welcher Computer auf eine bestimmte Webseite zugegriffen hat, wann dies geschah und von wo (auf Ebene von Ländern/Städten).
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Sofern wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und verwenden, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen der Erlaubnistatbestände des Art. 6 Abs. 1 lit. a) – f), Abs. 4 EU-DSGVO zu den im Zuge der konkreten Datenerhebung Ihnen mitgeteilten bzw. gesetzlich legitimierten Zwecken.
Wir speichern Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht und nicht länger als dies für den jeweiligen, rechtlich zulässigen Zweck (siehe oben) erforderlich ist.
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder den Empfang von Cookies generell unterbinden und dadurch die Menge an persönlichen Daten, wie wir über Sie erhalten, beschränken, was aber gleichzeitig die Nutzbarkeit der Webseite beeinträchtigen wird. Das 'Hilfe'-Menü in der Menüleiste der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie das Akzeptieren von neuen Cookies in ihrem Browser unterbinden, wo Sie einstellen können, dass Ihr Browser sie darüber benachrichtigt, wenn Sie einen neuen Cookie erhalten und wie Sie Cookies vollständig deaktivieren können.
Wir nutzen zur Präsentation unserer Produktkataloge über eine API den Dienst Oxomi. Anbieter ist die scireum GmbH, Eisenbahnstr. 24, 73630 Remshalden (Telefon: +49 (0) 7151 90316-0).
Zur Nutzung der Funktionen von Oxomi werden durch den Anbieter Daten über den Server-Zugriff erhoben. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Scireum mit Server-Standort Deutschland übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Oxomi erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Produktsortiments. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von scireum GmbH / Oxomi: www.scireum.de/scireum/datenschutz
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Oxomi verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Den Newsletter können Sie jederzeit kostenfrei über den im Newsletter angegebenen Link abbestellen.
Wir haben mit unserem E-Mail-Marketing-Dienstleister MailChimp einen Vertrag über das Verfahren zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich unser Dienstleister beim Versand des Newsletters in allen Punkten an die strengen Vorgaben des europäischen Datenschutzrechts hält.
Die Rocket Science Group, LLC (die MailChimp betreibt) ist nach den Vorgaben des Privacy Shield zertifiziert. Demnach liegen die Voraussetzungen für einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten vor.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eventuell teilen wir Ihre persönlichen Daten zu den oben genannten Zwecken Dritten mit, einschließlich anderer Unternehmen der ROTHENBERGER-Unternehmensgruppe. Wir werden Ihre persönlichen Daten weder offenlegen, noch übermitteln oder teilen, mit Ausnahme des nachstehend beschriebenen oder von Ihnen in einem konkreten Zusammenhang genehmigten Umfangs.
Denkbare Empfänger Ihrer persönlichen Daten sind (soweit rechtlich jeweils zulässig):
Die Empfänger Ihrer persönlichen Daten sind unter Umständen in einem Land außerhalb der EU ansässig. Falls Daten in ein Land übermittelt werden, in denen die anwendbaren Datenschutzgesetze einen geringeren Schutzstandard bieten als in der EU, werden wir auf andere Weise sicherstellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben, z. B. indem gewährleistet wird, dass der Empfänger den Grundsätzen des "EU-US Privacy Shield" genügt oder indem RUKO den Empfänger zur Unterzeichnung der so genannten EU-Modellklauseln auffordert, eine Reihe von Vertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission zu dem Zweck verabschiedet wurden, den adäquaten Schutz persönlicher Daten in Verbindung mit grenzübergreifenden Übermittlungen zu sichern.
RUKO ist Verantwortlicher für die ordnungsgemäße Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern wir im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite durch Sie oder anderweitig personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und verwenden. Sie erreichen uns unter den unten genannten Kontaktdaten.
Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie diese anderen Webseiten besuchen, tun Sie dies auf Ihre eigene Verantwortung. Wir können insoweit keine Verantwortung oder Haftung für Inhalt und Datenschutzpraktiken übernehmen, noch befürworten wir diese.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Um uns diesbezüglich zu kontaktieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an dataprotection(at)rothenberger.com.
Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Dies ist: Der Baden-Württembergische Datenschutzbeauftragte: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart; Telefon: 0711/615541-0; poststelle@lfdi.bwl.de; https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Ihr Feedback ist uns stets willkommen. Bei Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns bitte unter: dataprotection(at)rothenberger.com
Sie können auch mit uns Kontakt aufnehmen, um zu erfragen, welche persönlichen Daten wir von Ihnen gespeichert haben, um uns aufzufordern, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, zu berichtigen, zu löschen, zu sperren oder sie nicht weiter zu verwenden oder um zuvor erteilte Zustimmungen zu widerrufen.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Dr. Patrick Spring, c/o ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH, Industriestraße 7, 65779 Kelkheim. E-Mail: dataprotection(at)rothenberger.com
Stand: 25. Mai 2018